Blog Post
Enterprise Video Platform

Was ist ein Video Content Management System (Video CMS)?

Die meisten Unternehmen, die eine Website betreiben, sind mit einem Content Management System (Video CMS) vertraut. Während ein Standard-Content-Management-System den Benutzern die zentrale Verwaltung, Bereitstellung und gemeinsame Nutzung textbasierter Inhalte ermöglicht, können sie mit einem Video-CMS dasselbe mit ihren Videoinhalten tun. In den folgenden FAQ gehen wir auf einige der häufigsten Fragen zu Video-CMS ein: Was ist es, wer sollte es benutzen und wie Sie das beste Video-CMS für Ihre Bedürfnisse finden.
movingimage Video Content Management System
Ressourcen

Experteneinblicke – direkt für Sie

Expertise, Analysen und Tools zur Optimierung Ihrer Videostrategie.
movingimage Video Content Management System
Blog Post
Enterprise Video Platform
mins

Was ist ein Video Content Management System (Video CMS)?

Die meisten Unternehmen, die eine Website betreiben, sind mit einem Content Management System (Video CMS) vertraut. Während ein Standard-Content-Management-System den Benutzern die zentrale Verwaltung, Bereitstellung und gemeinsame Nutzung textbasierter Inhalte ermöglicht, können sie mit einem Video-CMS dasselbe mit ihren Videoinhalten tun. In den folgenden FAQ gehen wir auf einige der häufigsten Fragen zu Video-CMS ein: Was ist es, wer sollte es benutzen und wie Sie das beste Video-CMS für Ihre Bedürfnisse finden.

Was ist ein Video-CMS?

Ein Video-Content-Management-System (Video-CMS) ist eine Software-Lösung zur Verwaltung von Videoinhalten. Während ein Standard-Content-Management-System den Benutzern die zentrale Verwaltung, Bereitstellung und gemeinsame Nutzung seiner textbasierten Inhalte ermöglicht, können sie dies bei einem Video-CMS auch mit ihren Videoinhalten tun. Beachten Sie, dass ein Standard-CMS nur begrenzte Videofunktionen bietet und ein dediziertes Video-CMS nicht ersetzen kann.

Warum sollte man ein Video-CMS verwenden?

Während Organisationen ihre Videonutzung skalieren, sind zentralisierte Videolösungen nicht mehr wegzudenken. Obwohl Video von Standard-CMS-Software in der Regel bis zu einem gewissen Grad unterstützt wird, sind sie in Bezug auf Dateigröße, Funktionen, Integrationen und Gesamtfunktionalität begrenzt, wohingegen ein Video-CMS eine spezialisierte Lösung bietet.

VideoManager Pro

Alles an einem Ort – mit unserer Video-Management-Software für Unternehmen hosten, verwalten, bearbeiten und teilen Sie Ihre Videos zentral.
Entdecken Sie VideoManager Pro

VideoManager Pro

Alles an einem Ort – mit unserer Video-Management-Software für Unternehmen hosten, verwalten, bearbeiten und teilen Sie Ihre Videos zentral.
Entdecken Sie VideoManager Pro

Speicherung großer Dateien

Videodateien sind in der Regel groß, bis zu 1000 Mal größer als eine Standardbilddatei. Ein einminütiges Video, das beispielsweise auf einem mobilen Gerät aufgenommen wurde, liegt schon bei 80 MB, während eine typische .jpg-Datei bei 11,8 KB liegt.

Aufgrund ihrer Größe können Videodateien die Limits vieler gängigen Content-Management-Systemen schnell überschreiten. So dürfen es bei SharePoint maximal 50 MB und bei WordPress 2 MB-150 MB sein.

Ein Video-CMS hingegen ist darauf ausgelegt, auch große Dateien vollständig zu unterstützen und zu hosten, so dass Benutzer so viele Videos speichern und darauf zugreifen können, wie sie möchten.

Streaming ohne Buffering und Verzögerungen

Ein Standard-CMS kann keine nahtlose Videobereitstellung und Gerätekompatibilität garantieren. Ein Video-CMS hingegen nutzt einen Prozess namens Transcodierung, um die Videobereitstellung über Geräte und Netzwerkbedingungen hinweg zu optimieren.

Wenn ein Benutzer ein Video in das Video-CMS hochlädt, konvertiert das System es in mehrere Videoformate, die mit verschiedenen Geräten kompatibel sind.

Ausserdem kann ein Video-CMS auch die Videoqualität anpassen, um mögliche Bandbreitenbegrenzungen im Internet oder Intranet zu berücksichtigen.

Live-Streaming-Videoauflösungen

Höhere Sicherheit

Das Hosten Ihrer sensiblen Videos auf YouTube und anderen kostenlosen Videoplattformen hat seinen Preis: Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen, die weit von strengen Unternehmensstandard wie GDPR/DSGVO entfernt sind.

Datenschutzverletzungen sind viel häufiger und viel bösartiger geworden als in der Vergangenheit. Laut Forbes wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2019 mehr als 4 Milliarden Datensätze durch Datenschutzverletzungen aufgedeckt, was auch zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt hat.

Im Gegensatz dazu verfügt ein Video CMS über eine Vielzahl von Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen, die sicherstellen, dass die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt auf Ihre Videos zugreifen können.

Video-Analyse

Eines der leistungsstärksten Werkzeuge im Werkzeugkasten eines jeden Unternehmens ist die Analytik. Die Unternehmen von heute haben Zugang zu einer Fülle von Business Intelligence-Tools.

Ein geeignetes Video CMS bietet in der Regel umfassende Videoanalyse-Tools, mit dem Sie Einblicke in ihre Video-Assets gewinnen können und Ihre Unternehmensdaten um wichtige Metriken erweitern können. Zu den beliebtesten Daten gehören die populärsten Uploads, Geräte der Zuschauer, Drop-off-Punkte im Video, sowie die geographischen Standorte der Zuschauer.

Erweiterte Video-Suche

Obwohl ein Standard-CMS grundlegende Suchfunktionen bietet, sind diese in der Regel auf manuell eingegebene Tags, Titel und Beschreibungen beschränkt. In vielen Fällen, z. B. bei langen Schulungssitzungen oder internen Beratungen, sind diese Daten einfach nicht umfassend genug.

Einige Video-CMS-Lösungen ermöglichen den Benutzern die Suche nach Inhalten innerhalb des Videos selbst. Einige, wie z. B. der VideoManager Pro von movingimage, gehen bei der erweiterten Suche mit Hilfe künstlicher Intelligenz noch einen Schritt weiter.

Die künstliche Intelligenz erweitert die Indizierungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Computer Vision und automatisierter Transkription und ermöglicht die automatische Generierung von Metadaten und Untertiteln.

Video-Integrationen

Videointegrationen sind das fehlende Bindeglied zwischen der bestehenden Infrastruktur der Unternehmen und dem neuen Videoverwaltungssystem. Widget-basierte Plugins in Kombination mit der REST-API ermöglichen es Unternehmen, Videos nahtlos in ihre bestehende Technologielandschaft zu integrieren.

Video CMS Lösung

Anwendungsfälle einer Video-CMS-Lösung

Eine Video-Content-Management-Plattform kann für viele verschieden Video-Nutzungszwecke verwendet werden. Dazu gehören unter anderem:

Videoverwaltung und -freigabe

Wie der Name schon sagt, besteht die Hauptfunktion des Video-CMS in der Verwaltung von Video-Assets, einschließlich der Sortierung, Freigabe und Bearbeitung.

Livestreaming

Neben On-Demand-Videostreaming sollte eine Software zur Verwaltung von Videoinhalten auch Live-Streaming vollständig unterstützen – ein Anwendungsfall in Unternehmen, der aufgrund der digitalen Transformation an Zugkraft gewinnt.

Soziales Intranet

Ein Video-CMS ermöglicht es Unternehmen, ein Videoportal zu erstellen und zu pflegen, das die besten Funktionen von Social-Media-Plattformen, internen Kollaborationsseiten und firmeneigenen Videoportalen kombiniert.

Support und Wartung

Video ist ein leistungsstarkes Werkzeug für den Kundensupport und die Fehlerbehebung. Mit einem Video-CMS können Unternehmen detailreiches Video nahtlos in ihre Support- und Wartungsabläufe integrieren.

Lernen im Unternehmen

Video ist das perfekte Medium für das Lernen in Unternehmen: Es ist einnehmender, informativer und einprägsamer als jedes andere Medium. Und in der Tat nutzen viele Unternehmen ein Video-CMS, um Videos in ihre Schulungs- und Lernaktivitäten zu integrieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Video-CMS und einem Enterprise-Video-CMS?

Ein Enterprise-Video-CMS für Unternehmensvideos unterscheidet sich von herkömmlichen Video-Content-Management-Systemen dadurch, dass es die Prozesse und Verfahren des Unternehmens betont, insbesondere Compliance, Corporate Governance und Geschäftskontinuität.

Im Gegensatz dazu berücksichtigt ein Video-CMS in der Regel nur wenig die Anforderungen des Unternehmens. So bleiben zum Beispiel nationale Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards gerne unbeachtet.

Wie wählt man das beste Video-CMS für Unternehmen aus?

Eine leistungsfähige Video-Content-Management-Software muss eine ganzheitliche Komplettlösung sein. Die wichtigsten Punkte:

  • Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen, von der Einhaltung von Vorschriften bis hin zu Video-Anwendungsfällen, gerecht zu werden
  • Einfache Integration in die IT-Landschaft von Unternehmen, einschließlich einer robusten API
  • Zuverlässige CDN- und eCDN-Videobereitstellung garantieren
  • Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensebene ermöglichen
  • Einen 24/7-Kundendienst bieten

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Unternehmensvideo-Plattform? Lassen Sie uns helfen: Wenden Sie sich an einen unserer Videoexperten oder informieren Sie sich über unsere Vorteile.

Overline

Our Speakers

No items found.
Führende Unternehmen vertrauen uns

Das sagen unsere Kund:innen

Im Zuge unserer Employer Branding-Maßnahmen setzen wir den vollen Fokus auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen. Die reibungslose Zusammenarbeit mit movingimage hat uns ermöglicht, neue Wege für die Charité zu gehen. In kürzester Zeit haben wir zusammen ein digitales Event auf die Beine gestellt. Was für eine Leistung!
Susanne Nitzsche, Leiterin Employer Branding and HR Digitalisierung - Charité - Testimonial
Susanne Nitzsche
Leiterin Employer Branding & HR Digitalisierung
Charite Logo
Ich merke immer sehr schnell in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern, ob eine Passung vorhanden ist. Und wenn ich nach 1-2 Veranstaltungen das Gefühl habe, diese Dienstleister werden zu "Friends", weiß ich, wir stimmen überein und das funktioniert miteinander. Und das Gefühl haben wir mit movingimage.
Karl Turner, Inhaber & Strategischer Berater | turner & friends - testimonial
Karl Turner
Inhaber & Strategischer Berater
turner & friends logo
movingimage ist durch die stetige Weiterentwicklung ihrer Produkte auch immer wieder Impulsgeber, um neue Funktionen zu nutzen und bestimmte Themen weiterzudenken. Und das ist für uns eine unheimliche Bereicherung.
Martina Herak, IT Business Analystin - Union Investment - Testimonial
Martina Herak
IT Business Analystin
Vom Blog

Einblicke, Tipps und Inspiration

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Trends, Best Practices und Expertenwissen aus der Welt des Corporate Video.
Besuchen Sie unser Knowledge Center
Videosicherheit und Datenschutz
Blog Post

Sicherheit und Datenschutz für alle Ihre Videos

Mehr lesen
KI-gestützte Video-Features
Blog Post

AI video features

Mehr lesen
Sales Enablement mit Videos
Blog Post

Sales Enablement mit Videos: Effektive Schulung für Ihr Vertriebsteam

Mehr lesen
Virtuelle Weihnachtsfeier
Blog Post

Die virtuelle Weihnachtsfeier 2021: Ideen, Tipps & Vorlagen!

Mehr lesen
Virtuelle Team-Events
Blog Post

So werden virtuelle Teamevents zum Erfolg

Mehr lesen
Podcasts im Unternehmen
Blog Post

3 Gründe, warum Ihr Unternehmen auf Podcasts setzen sollte

Mehr lesen
Sprechen Sie uns an

Kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Videoexpert:innen unterstützen Sie gerne. Buchen Sie eine kostenlose Beratung, um Ihren konkreten Anwendungsfall zu besprechen und die passende Videolösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Kontaktieren Sie uns