Blog Post
Corporate Communication

Video für Krisenkommunikation

Obwohl es noch viel zu früh ist, um COVID19 abzuschließen, scheint Video ein effektives Mittel zu sein, um die Unternehmenskommunikation während dieser dynamischen Zeit gut zu bewältigen. Tatsächlich setzen einige der größten Organisationen der Welt Video nicht nur ein, um die regelmäßige Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern aufrechtzuerhalten, sondern es wird gezielt für die Akklimatisierung an die neue Realität und als Teil ihrer neuen Strategien eingesetzt. Als führender europäischer Anbieter auf dem Markt für Unternehmensvideo haben wir einige Statistiken und wichtige Informationen zusammengestellt, warum Video ein wesentlicher Bestandteil jeder Krisenmanagementstrategie sein sollte.
Ein Mitarbeiter sieht sich eine Präsentation zur Krisenkommunikation auf Video an
Ressourcen

Experteneinblicke – direkt für Sie

Expertise, Analysen und Tools zur Optimierung Ihrer Videostrategie.
Ein Mitarbeiter sieht sich eine Präsentation zur Krisenkommunikation auf Video an
Blog Post
Corporate Communication
mins

Video für Krisenkommunikation

Obwohl es noch viel zu früh ist, um COVID19 abzuschließen, scheint Video ein effektives Mittel zu sein, um die Unternehmenskommunikation während dieser dynamischen Zeit gut zu bewältigen. Tatsächlich setzen einige der größten Organisationen der Welt Video nicht nur ein, um die regelmäßige Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern aufrechtzuerhalten, sondern es wird gezielt für die Akklimatisierung an die neue Realität und als Teil ihrer neuen Strategien eingesetzt. Als führender europäischer Anbieter auf dem Markt für Unternehmensvideo haben wir einige Statistiken und wichtige Informationen zusammengestellt, warum Video ein wesentlicher Bestandteil jeder Krisenmanagementstrategie sein sollte.

Inhaltsverzeichnis:

Video-Strategie in verschiedenen Krisenstadien

Die jüngsten Herausforderungen werden von vielen als zentrale Weichen für die Beschleunigung der Digitalisierung angesehen. Gesamtheitlich lässt sich die Krise in drei Phasen unterteilen: die erste Phase des „Initial Impacts“, in der ein Unternehmen am verwundbarsten ist und noch nicht auf die neue Situation reagieren konnte. Darauf folgt die Phase der neuen Normalität, in der ein Unternehmen seine Prozesse anpasst und umstrukturiert. Und schließlich die Phase des positiven Ausgangs, die folgt, wenn sich die Wirtschaft erholt. Auf der Grundlage dieses Modells können wir zum den Schluss kommen, dass a) zu diesem Zeitpunkt viele Unternehmen sich bereits mitten in der zweiten Phase befinden und b) Video eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit von Unternehmen spielt. Seit Mitte März ist eine 340%ige Zunahme des Videoverkehrs zu verzeichnen, von denen 200% auf Corporate Learning-Aktivitäten, 40% auf interne Kommunikation und 100% auf Livestreaming zurückzuführen sind. Lassen Sie uns diese Videoaktivität in Video-Anwendungsfälle aufteilen:

Video-Anwendungsfälle für die Krisenkommunikation

Wie bereits erwähnt, boomt die Videokommunikation. Unternehmen haben den Einsatz von Video für verschiedene Situationen mehr als verdreifacht. Aber was genau sind die Anwendungsfälle?
Einer der meist genutzten Anwendungsfälle von Video während der jetzigen Situation scheint das Corporate Learning zu sein. Es ist keine Überraschung, dass in Zeiten von Social Distancing und Home Office Video-Schulungen zu einem wichtigen Instrument geworden sind.
Ein weiterer beliebter Video-Anwendungsfall ist das Live-Streaming. Damit können Organisationen ihre Unternehmensveranstaltungen online veranstalten. Town Hall Meetings und auch investor-Relations-Meetings lassen sich so einfach auch von Remote organisieren. Mitarbeiter können aktiv und zeitnah informiert werden umso auch weiterhin eine persönliche Verbindung zwischen Teams herzustellen. Livestreamings von Veranstaltungen bieten auch die Gelegenheit, die Bedenken der Mitarbeiter zu zerstreuen und ihre Fragen zu beantworten, z.B. durch Video-Fragen und Antworten.
Ein weiterer wichtiger Video Use Case ist die interne Kommunikation. Noch vor wenigen Monaten war nur ein kleiner Prozentsatz der Belegschaft in der Kategorie “Remote Working”. Nun ist es oft das Gegenteil und ein großer Teil der Belegschaft arbeitet von zu Hause und ihre persönliche Kommunikation wird mittels Videos sichergestellt.
Natürlich decken diese Beispiele nur einen Bruchteil des Potenzials von Video ab. Es kann für eine Vielzahl von weiteren Zwecken verwendet werden.

Moodle Bildschirm

Video-Tools für die Krisenkommunikation

Es ist wichtig zu beachten, dass unterschiedliche Video-Anwendungsfälle oft unterschiedliche Anforderungen und somit auch unterschiedliche Videotools erfordern.
So sind die Anforderungen an die Verwaltung und Freigabe von On-Demand Videos ganz andere als beispielsweise für das Live-Streaming von Unternehmensveranstaltungen.
Die gute Nachricht? Eine Unternehmens-Videoplattform deckt eine große Anzahl von Anwendungsfällen ab, einschließlich der sicheren Anzeige, Freigabe und Speicherung von Video. Hier bei movingimage decken wir mit drei leistungsstarken Produkten, VideoManager Pro, CorporateTube und LiveStream Pro, eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab:

  1. VideoManager Pro ist ein Video-Content-Management-System (CMS) und bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen sowie API, automatische Transkodierung und konfigurierbare Metadaten an. Erfahren Sie mehr darüber.
  2. CorporateTube ist ein webbasiertes Videoportal für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Stellen Sie es sich wie ein Unternehmens-YouTube vor. Es bietet Funktionen wie eCDN- und CDN-Bereitstellung sowie die Möglichkeit, ein Video zu bewerten, zu kommentieren oder weiterzugeben. Erfahren Sie mehr darüber.
  3. movingimage LiveStream Pro ist ein Livestreamingtool, mit dem Sie Ihre Veranstaltungen für alle Mitarbeiter, Geschäftspartner und Interessengruppen online anbieten können. Es bietet Funktionen wie Live-Streaming-Statistiken, Fragen und Antworten sowie Videokapitel. Erfahren Sie mehr darüber.

Abschließende Gedanken und wichtige Empfehlungen

  • Videonutzungsdaten zeigen, dass Organisationen über die Anfangsphase hinaus sind und dass sich der Schwerpunkt vom “Überleben” zur Geschäftskontinuität verlagert hat.
  • Es ist nicht zu erwarten, dass die Videonutzung in absehbarer Zeit zurückgehen wird. Tatsächlich wird die “neue Normalität” auch in Zukunft Videokommunikation erfordern.
  • Die wichtigsten Anwendungsfälle von Video sind heutzutage das Lernen in Unternehmen, Live-Streaming und interne Kommunikation.
  • Damit jedes Unternehmen sein Videopotential voll ausschöpfen kann, sollte es eine leistungsfähige Videoplattform verwenden, vorzugsweise mit einem Unternehmensfokus.
cta grey backgroundmobile cta grey background

Videotools für die Krisenkommunikation?

Unsere Video-Expert:innen unterstützen Sie dabei, in kritischen Momenten klar und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Kontaktieren Sie uns
Grey backgroundmobile cta grey background

Videotools für die Krisenkommunikation?

Unsere Video-Expert:innen unterstützen Sie dabei, in kritischen Momenten klar und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Kontaktieren Sie uns
Overline

Our Speakers

No items found.

Video-Strategie in verschiedenen Krisenstadien

Die jüngsten Herausforderungen werden von vielen als zentrale Weichen für die Beschleunigung der Digitalisierung angesehen. Gesamtheitlich lässt sich die Krise in drei Phasen unterteilen: die erste Phase des „Initial Impacts“, in der ein Unternehmen am verwundbarsten ist und noch nicht auf die neue Situation reagieren konnte. Darauf folgt die Phase der neuen Normalität, in der ein Unternehmen seine Prozesse anpasst und umstrukturiert. Und schließlich die Phase des positiven Ausgangs, die folgt, wenn sich die Wirtschaft erholt. Auf der Grundlage dieses Modells können wir zum den Schluss kommen, dass a) zu diesem Zeitpunkt viele Unternehmen sich bereits mitten in der zweiten Phase befinden und b) Video eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit von Unternehmen spielt. Seit Mitte März ist eine 340%ige Zunahme des Videoverkehrs zu verzeichnen, von denen 200% auf Corporate Learning-Aktivitäten, 40% auf interne Kommunikation und 100% auf Livestreaming zurückzuführen sind. Lassen Sie uns diese Videoaktivität in Video-Anwendungsfälle aufteilen:

Video-Anwendungsfälle für die Krisenkommunikation

Wie bereits erwähnt, boomt die Videokommunikation. Unternehmen haben den Einsatz von Video für verschiedene Situationen mehr als verdreifacht. Aber was genau sind die Anwendungsfälle?
Einer der meist genutzten Anwendungsfälle von Video während der jetzigen Situation scheint das Corporate Learning zu sein. Es ist keine Überraschung, dass in Zeiten von Social Distancing und Home Office Video-Schulungen zu einem wichtigen Instrument geworden sind.
Ein weiterer beliebter Video-Anwendungsfall ist das Live-Streaming. Damit können Organisationen ihre Unternehmensveranstaltungen online veranstalten. Town Hall Meetings und auch investor-Relations-Meetings lassen sich so einfach auch von Remote organisieren. Mitarbeiter können aktiv und zeitnah informiert werden umso auch weiterhin eine persönliche Verbindung zwischen Teams herzustellen. Livestreamings von Veranstaltungen bieten auch die Gelegenheit, die Bedenken der Mitarbeiter zu zerstreuen und ihre Fragen zu beantworten, z.B. durch Video-Fragen und Antworten.
Ein weiterer wichtiger Video Use Case ist die interne Kommunikation. Noch vor wenigen Monaten war nur ein kleiner Prozentsatz der Belegschaft in der Kategorie “Remote Working”. Nun ist es oft das Gegenteil und ein großer Teil der Belegschaft arbeitet von zu Hause und ihre persönliche Kommunikation wird mittels Videos sichergestellt.
Natürlich decken diese Beispiele nur einen Bruchteil des Potenzials von Video ab. Es kann für eine Vielzahl von weiteren Zwecken verwendet werden.

Moodle Bildschirm

Video-Tools für die Krisenkommunikation

Es ist wichtig zu beachten, dass unterschiedliche Video-Anwendungsfälle oft unterschiedliche Anforderungen und somit auch unterschiedliche Videotools erfordern.
So sind die Anforderungen an die Verwaltung und Freigabe von On-Demand Videos ganz andere als beispielsweise für das Live-Streaming von Unternehmensveranstaltungen.
Die gute Nachricht? Eine Unternehmens-Videoplattform deckt eine große Anzahl von Anwendungsfällen ab, einschließlich der sicheren Anzeige, Freigabe und Speicherung von Video. Hier bei movingimage decken wir mit drei leistungsstarken Produkten, VideoManager Pro, CorporateTube und LiveStream Pro, eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab:

  1. VideoManager Pro ist ein Video-Content-Management-System (CMS) und bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen sowie API, automatische Transkodierung und konfigurierbare Metadaten an. Erfahren Sie mehr darüber.
  2. CorporateTube ist ein webbasiertes Videoportal für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Stellen Sie es sich wie ein Unternehmens-YouTube vor. Es bietet Funktionen wie eCDN- und CDN-Bereitstellung sowie die Möglichkeit, ein Video zu bewerten, zu kommentieren oder weiterzugeben. Erfahren Sie mehr darüber.
  3. movingimage LiveStream Pro ist ein Livestreamingtool, mit dem Sie Ihre Veranstaltungen für alle Mitarbeiter, Geschäftspartner und Interessengruppen online anbieten können. Es bietet Funktionen wie Live-Streaming-Statistiken, Fragen und Antworten sowie Videokapitel. Erfahren Sie mehr darüber.

Abschließende Gedanken und wichtige Empfehlungen

  • Videonutzungsdaten zeigen, dass Organisationen über die Anfangsphase hinaus sind und dass sich der Schwerpunkt vom “Überleben” zur Geschäftskontinuität verlagert hat.
  • Es ist nicht zu erwarten, dass die Videonutzung in absehbarer Zeit zurückgehen wird. Tatsächlich wird die “neue Normalität” auch in Zukunft Videokommunikation erfordern.
  • Die wichtigsten Anwendungsfälle von Video sind heutzutage das Lernen in Unternehmen, Live-Streaming und interne Kommunikation.
  • Damit jedes Unternehmen sein Videopotential voll ausschöpfen kann, sollte es eine leistungsfähige Videoplattform verwenden, vorzugsweise mit einem Unternehmensfokus.
cta grey backgroundmobile cta grey background

Videotools für die Krisenkommunikation?

Unsere Video-Expert:innen unterstützen Sie dabei, in kritischen Momenten klar und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Kontaktieren Sie uns
Grey backgroundmobile cta grey background

Videotools für die Krisenkommunikation?

Unsere Video-Expert:innen unterstützen Sie dabei, in kritischen Momenten klar und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Kontaktieren Sie uns
Overline

Our Speakers

No items found.
Führende Unternehmen vertrauen uns

Das sagen unsere Kund:innen

Im Zuge unserer Employer Branding-Maßnahmen setzen wir den vollen Fokus auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen. Die reibungslose Zusammenarbeit mit movingimage hat uns ermöglicht, neue Wege für die Charité zu gehen. In kürzester Zeit haben wir zusammen ein digitales Event auf die Beine gestellt. Was für eine Leistung!
Susanne Nitzsche, Leiterin Employer Branding and HR Digitalisierung - Charité - Testimonial
Susanne Nitzsche
Leiterin Employer Branding & HR Digitalisierung
Charite Logo
Ich merke immer sehr schnell in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern, ob eine Passung vorhanden ist. Und wenn ich nach 1-2 Veranstaltungen das Gefühl habe, diese Dienstleister werden zu "Friends", weiß ich, wir stimmen überein und das funktioniert miteinander. Und das Gefühl haben wir mit movingimage.
Karl Turner, Inhaber & Strategischer Berater | turner & friends - testimonial
Karl Turner
Inhaber & Strategischer Berater
turner & friends logo
movingimage ist durch die stetige Weiterentwicklung ihrer Produkte auch immer wieder Impulsgeber, um neue Funktionen zu nutzen und bestimmte Themen weiterzudenken. Und das ist für uns eine unheimliche Bereicherung.
Martina Herak, IT Business Analystin - Union Investment - Testimonial
Martina Herak
IT Business Analystin
Vom Blog

Einblicke, Tipps und Inspiration

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Trends, Best Practices und Expertenwissen aus der Welt des Corporate Video.
Besuchen Sie unser Knowledge Center
A woman organizing videos on a laptop thanks to VideoManager Pro
Blog Post

Intelligente Videos mit KI: So automatisieren Unternehmen ihr Videomanagement heute

Mehr lesen
Videosicherheit und Datenschutz
Blog Post

Sicherheit und Datenschutz für alle Ihre Videos

Mehr lesen
KI-gestützte Video-Features
Blog Post

AI video features

Mehr lesen
Sales Enablement mit Videos
Blog Post

Sales Enablement mit Videos: Effektive Schulung für Ihr Vertriebsteam

Mehr lesen
Virtuelle Weihnachtsfeier
Blog Post

Die virtuelle Weihnachtsfeier 2021: Ideen, Tipps & Vorlagen!

Mehr lesen
Virtuelle Team-Events
Blog Post

So werden virtuelle Teamevents zum Erfolg

Mehr lesen
Sprechen Sie uns an

Kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Videoexpert:innen unterstützen Sie gerne. Buchen Sie eine kostenlose Beratung, um Ihren konkreten Anwendungsfall zu besprechen und die passende Videolösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Kontaktieren Sie uns